Die ab dem 25.05.2018 geltende DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) räumt Ihnen als meinen Kunden oder Interessenten vielfältige Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und deren Speicherung in Dateisystemen (Computern) ein, auf die ich Sie gerne hier und auch im persönlichen Kontakt hinweise.

Die gute Nachricht vorab: als Besucher meiner Webseite müssen Sie keine Sorgen haben, dass personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert werden, da ich keinerlei solche Daten erheben. Selbst die IP-Adresse Ihres Computers oder Smartphones wird nicht gespeichert - diese wird in der gängigen Rechtsprechung zu den personenbezogenen Daten gerechnet, da man daraus unter Hinzuziehung weiterer Daten Ihres Telekommunikationsproviders (auf die ich aber eh keinen Zugriff hätte) Rückschlüsse wenn schon nicht auf den aktiven Nutzer, so doch auf den Anschlussinhaber des Geräts ziehen könnte.

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen und es nicht zu einer Terminvereinbarung / einem Geschäftsverhältnis kommt, werden Ihre Daten direkt nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. Hierzu gehören beispielsweise Name und Telefonnummer, falls Sie bei mir auf den Anrufbeantworter gesprochen haben.

Sofern Sie bei mir Kunde sind, werden lediglich die Daten in einem Dateisystem erfasst und gespeichert, die zur Durchführung, Dokumentation und Abrechnung der Behandlungen erforderlich und/oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind. Insbesondere machen ich diese Daten keinen Dritten zugänglich, sofern dies nicht zur Abrechnung der Behandlungen erforderlich ist (z.B. lässt es sich nicht umgehen, dass bei einer Überweisung auch meine Bank Kenntnis von einem eventuellen Vertragsverhältnis erlangt). In eingeschränktem Umfang können die Daten (z.B. Zahlungssummen, Namen) auch den Organen der Finanzverwaltung zum Nachweis meiner steuerrechtlichen Pflichten zugänglich gemacht werden, ohne dass diese Zugriff auf die damit verbundenen Behandlungsdaten erlangen. Eine explizite Einwilligung zur Verarbeitung erteilen Sie mir konkludent durch die Vereinbarung von Behandlungsterminen.

Bei mir gespeicherte Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht zur Fortführung eines Behandlungsverhältnisses weiterhin erforderlich sind (z.B. Patientenhistorie des Pferdes).

Sie haben jederzeit das Recht, über die bei mir über Sie gespeicherten Daten Auskunft zu erlangen, hierzu reicht eine formlose Anfrage. Sie kann auch persönlich vor Ort gestellt werden. Weiterhin haben Sie das Recht, bei mir gespeicherte unrichtige Daten korrigieren zu lassen und die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese nicht mehr für die Behandlung oder damit verbundene Zwecke (z.B. Aufbewahrungspflicht) benötigt werden.

Die Verantwortliche für die bei mir gespeicherten und verarbeiteten Daten bin ich selber, Anna-Lena Rüter. Details finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Durch die DGSVO, die vordergründig auf Anbieter von webbasierten Diensten und Shops abzielt, hat sich eigentlich nichts geändert - auch weiterhin ist mein Ziel, Ihnen bzw. Ihrem Pferd die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Lediglich der Aufwand, den ich dafür betreiben muss, ist wieder einmal gestiegen, da ich mit den "Großen" in einen Topf geworfen werden und für mich die damit verbundene Zusatzarbeit eben nicht verschwindend gering ist.